252-105
Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?
mit Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a. D., Fritz Kuhn, OBM a. D., und Prof. Dr. Jasmin Riedl - anschließend Podiumsgespräch
| Beginn | Do., 04.12.2025, 17:00 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Kursleitung | |
| Ort | Stuttgart |
| Unterrichtseinheiten | 5,33 |
Die Demokratie in Deutschland und Europa ist in Gefahr. Alle Bürger*innen, staatlichen Einrichtungen und zivilgesellschaftlichen Kräfte in unserem Land sind aufgefordert, die Demokratie und den Rechtsstaat zu verteidigen und für sie zu streiten. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Politik beratschlagen wir, was man tun kann und muss, um die Demokratie gegen ihre Feinde zu verteidigen und dauerhaft zu stärken. Fritz Kuhn, OBM a. D., eröffnet die Veranstaltung. Impulse geben Prof. Dr. Nobert Lammert, Bundestagspräsident a. D., und Prof. Dr. Jasmin Riedl, Universität der Bundeswehr München, sowie Vertreter*innen aus Volkshochschulen. Auf dem Podium diskutieren Ayse Özbabacan, Leiterin der Abteilung Integrationspolitik der Stadt Stuttgart, Ela Er, ehemalige Jugendgemeinderätin Stuttgart, Oliver Hildenbrand MdL, Grüne, und Søren Schwesig, evangelischer Stadtdekan Stuttgart. Die Veranstaltung wird moderiert von Andrea Müller.
Ab 17 Uhr kann die Ausstellung der Projektergebnisse aus den Volkshochschulen bei Kaffee und Kuchen besichtigt werden. Die Veranstaltung beginnt offiziell um 18 Uhr. Nach dem Ende der Veranstaltung (ca. 21:30 Uhr) besteht die Möglichkeit, sich bei Häppchen und Getränken auszutauschen.
Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?“ des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg e. V. Zahlreiche vhsen im Land haben mit ihren Teilnehmenden im Herbst 2025 Ratschläge entwickelt, die in der Abschlussveranstaltung zusammengeführt werden.
Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream statt. Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz.